Wir über uns

Wir beschäftigen uns seit nunmehr über 85 Jahren mit Holzbearbeitung. Die Liebe zum Werkstoff Holz, großer Sachverstand aller 18 Mitarbeiter und hohe Flexibilität garantieren dem Kunden individuelle Beratung, Qualität, und Lieferung „just in time“. Wir beliefern sowohl den Privat- als auch den Geschäftskunden. Zu unserem Kundenstamm zählen der Zimmereibetrieb genauso wie der Holzhandel oder der Paletten- und Kistenproduzent
Unsere Firmengeschichte

1935 Der Müllermeister Karl Ortland und seine Frau Luise pachten eine Mahlmühle mit angeschlossenem Kleinstsägewerk,
         bestehend aus einem Horizontalgatter und einer Kreissäge.

1937 Geburt des ersten Sohnes Otto, der den Betrieb später weiterführen wird.

1939 Geburt des zweiten Sohnes Karl. Beginn des 2. Weltkrieges, in dem Karl Ortland sen. im Jahr 1944 in Italien fällt.

1945 Kriegsende. Der Betrieb wird, wie schon während der letzten Jahre, von Luise Ortland weitergeführt. Durch die gegebenen
         Umstände entwickelt sich der Betrieb immer weiter weg vom Mahlbetrieb und mehr zum Sägebetrieb in dem zu
         fast 100% Lohnschnittarbeiten verrichtet werden.

1956 Otto Ortland tritt nach bestandener Ausbildung zum Zimmermann mit in die Firma ein.

1960 Aufbau des ersten Vollgatters.

1963 Geburt von Bernd Ortland, Sohn von Otto und seiner Frau Adele.

1978 Der Betrieb entwickelt sich ständig im Rahmen seiner Möglichkeiten weiter, zuletzt werden 6 Mitarbeiter beschäftigt,
         doch dann wird irgendwann der Entschluss gefasst, das alte, morastige und abfallende Gelände an der Ankumer Straße zu
         verlassen und eine Umsiedlung in das gerade geschaffene neue Gewerbegebiet direkt an der Bahnlinie vorzunehmen.

1979 Baubeginn des neuen Sägewerkes im Sommer des Jahres

1980 Fertigstellung im Mai und Produktionsaufnahme in der neuen Halle

1988 Bernd Ortland tritt nach absolvierter kaufmännischer und praktischer Ausbildung in die Firma ein.

1991 Inbetriebnahme der ersten Nachschnittsäge auf Kreissägenbasis und eines Vollgatters mit Breitenverstellung,
         was erste erhebliche Auswirkungen auf die Jahreseinschnittsmengen hatte.

1992 Umwandlung der bisherigen Einzelunternehmung in eine GmbH mit den beiden geschäftsführenden Gesellschaftern Otto und Bernd Ortland.

1995 Inbetriebnahme einer automatischen Besäumanlage.

1997 Austausch der Nachschnittsäge durch eine robustere und leistungsfähigere.

1999 Bau der Rundholzkappanlage mit Reduzierer, Schälmaschine und Vermessung mit Optimierung.

2002 Aufbau eines Spaners zum Einschnitt für dünnere Hölzer.

2005 Bau einer Holztrocknung auf Basis von Frischluft-Abluft mit angrenzender Vorratshalle.
         Die Wärme für die Trocknung liefert eine ebenfalls neu installierte Hackschnitzelheizung.

2008 Inbetriebnahme einer Sortier- und Stapelanlage.

2008 Zukauf eines Nachbargrundstückes mit vorhandener Halle, die zur Werkstatt umgerüstet wird,
          da in Zukunft eine Vielzahl von Schlosserarbeiten selbst durchgeführt werden soll.

2011 Installation einer Spaner-Kreissägenkombination

2014 Brand und daraus resultierend völlige Zerstörung der Lagerhalle inklusive Holztrocknung mit Heizungsanlage und den in der Halle befindlichen Maschinen und Fahrzeugen

2015 Frühjahr 2015 Eröffnung der wiederaufgebauten Lagerhalle, Holztrocknung und Heizungsanlage. 

2015 Inbetriebnahme einer KVH Ablänganlage zur Kappung von Schnittholz und KVH auf Wunschlänge

2019 Austausch des Entrinders auf dem Rundholzplatz durch einen Neuen inklusive der dazugehörigen Auffangwanne

2021 Umbau des in die Jahre gekommenden Säumer Cmbimes der Firma EWD auf neuste Standards. 

 

Kategorie:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.